Volt im Römer kündigt Wechsel für die Kommunalwahl 2026 an 

08.10.2025

Fraktion macht Platz für neue Gesichter und frische Perspektiven

 „Wir glauben, dass Demokratie davon lebt, dass Verantwortung rotiert und regelmäßig neue Menschen mit neuen Ideen nachkommen. Für uns war dieses Mandat von Beginn an ein Amt auf Zeit. Wir können mit Stolz sagen, dass wir vollen Einsatz gebracht haben, um Frankfurt progressiv, pragmatisch und europäisch zu gestalten. Außerdem haben wir gezeigt, dass auch ein neues Team in der Lage ist, Regierungsverantwortung zu übernehmen,” erklären Martin Huber, Britta Wollkopf, Johannes Hauenschild und Elisa Grote, Stadtverordnete von Volt im Römer.

Nach fünf Jahren engagierter Arbeit im Frankfurter Römer wird die Volt-Fraktion zur Kommunalwahl 2026 den Staffelstab weitergeben. Alle vier aktuellen Fraktionsmitglieder treten nicht mehr auf vorderen Listenplätzen für die Stadtverordnetenversammlung an. “Selbstverständlich werden wir weiterhin bis zum Ende der Wahlperiode mit voller Energie daran arbeiten, möglichst viel für unsere Stadt zu erreichen“, so die Volt-Fraktion.

Auf die kommenden Monate blickt die Volt-Fraktion mit Zuversicht. Mit der Aufstellungsversammlung am 11. Oktober zur Kommunalwahl 2026 startet ein spannender Prozess, in dem sowohl bereits anderweitig kommunalpolitisch Erfahrene als auch viele neue Gesichter die Chance erhalten, zukünftig Verantwortung für die Stadt Frankfurt zu übernehmen. “Wir freuen uns einerseits, wenn bereits erfahrene Kandidierende unsere Liste mit Kontinuität bereichern und so für eine ausgewogene Mischung sorgen, gleichzeitig wollen wir bewusst ein Zeichen setzen, denn während andere Parteien kaum auf Erneuerung setzen, bleiben wir unserer Linie treu und öffnen die Politik auch für frische Perspektiven und unvoreingenommene Blickwinkel”, so die Volt-Fraktion. 

Sobald die neue Liste feststeht, beginnt die Volt-Fraktion mit der Übergabe an die künftigen Mandatsträger*innen. Alle bisherigen Stadtverordneten werden den neuen Mandatstragenden in der Anfangsphase der neuen Wahlperiode noch beratend zur Seite stehen, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen.

Die Volt-Fraktion hat mit ihrem bereits veröffentlichten Rechenschaftsbericht eine Bilanz gezogen und gezeigt, wie viel in den vergangenen Jahren bewegt werden konnte und in welchen Bereichen weiterhin großer Handlungsbedarf besteht. “Nun freuen wir uns auf die anstehende Kampagne zur Kommunalwahl 2026 und auf eine starke Liste mit engagierten Menschen, die mit frischer Tatkraft die verkrusteten politischen Strukturen in Frankfurt weiter aufbrechen werden”, so die Volt-Fraktion abschließend. 

Der vollständige Rechenschaftsbericht ist online abrufbar unter: https://volt-im-roemer.de/rechenschaftsbericht/

aktuelle Pressemitteilungen

Cannabis-Modellprojekt Frankfurt

01.10.2025 Volt im Römer fordert lizensierte Abgabe in Fachgeschäften und evidenzbasierte Drogenpolitik Die Fraktion Volt im Römer zeigt sich enttäuscht über die Entscheidung der Bundesanstalt,

Read More »

Die Partei

Volt Frankfurt ist Teil von Volt Europa – der ersten paneuropäischen Partei. In Frankfurt, im Herzen Europas, kämpfen wir für eine fortschrittliche, nachhaltige und geeinte EU. Wir arbeiten nach dem Motto: Global denken, lokal handeln.

Fast eine Million Menschen leben und arbeiten in Frankfurt. Die Herausforderungen, mit denen wir konfrontiert sind, teilen wir mit über 100 Millionen Menschen in Metropolen in ganz Europa. Volt steht für das urbane Leben von morgen, mit fortschrittlichen und pragmatischen Lösungen.

Wir wollen Konzepte umsetzen, die sich in anderen europäischen Städten bereits bewährt haben. Ob Mietsenkungen wie in Wien, Radfahren wie in Kopenhagen oder digitale Behördendienste wie in Estland: Wir wollen Probleme lösen, statt sie nur auf den nächsten Wahlzyklus zu verschieben.

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner