FDP Frankfurt beendet Koalition und entzieht sich der Verantwortung für die Stadt Frankfurt 

07.07. 2025 Gemeinsame Pressemitteilung der Fraktion Volt im Römer und Volt Frankfurt

Die FDP Frankfurt beendet die Koalition und damit die gemeinsame Zusammenarbeit der letzten vier Jahre. 

Nach dem Austritt der FDP aus der Frankfurter Koalition bekräftigen die Fraktion Volt im Römer und Volt Frankfurt den klaren Willen, weiterhin gemeinsam mit den bisherigen Partnern – Bündnis 90/Die Grünen und der SPD – Verantwortung für die Stadt zu übernehmen.

„Wir bedauern die Entscheidung der FDP, das Bündnis zu verlassen“, erklärt Chris Pfaff, Local Lead von Volt in Frankfurt. „Die Herausforderungen für unsere Stadt erfordern weiterhin eine verantwortungsvolle und lösungsorientierte Politik – daran halten wir fest. Die FDP war jedoch nicht mehr in der Lage, Kompromisse zu schließen. Zumindest haben wir jetzt Klarheit.“

Volt sieht sich in der Pflicht zu versuchen, die begonnenen Projekte im Sinne der Bürger*innen voranzubringen. Als Teil der bisherigen Koalition wird Volt auch in neuer Konstellation eine progressive und pragmatische Politik verfolgen. Die Fraktion und Partei sind überzeugt, dass eine Minderheitskoalition mit Grünen und SPD handlungsfähig bleibt und auf Basis wechselnder demokratischer Mehrheiten weiterhin gute Entscheidungen für Frankfurt getroffen werden können. Wichtige Themen aus Sicht von Volt sind zum Beispiel das Freiraum- und Gestaltungskonzept für den Mainkai, die Einführung des Kinder- und Jugendparlamentes sowie die Standortentscheidung für die Europäische Schule und den Festplatz. Außerdem steht uns noch die Verabschiedung des Haushalts 2026 bevor. 

„Es ist jetzt an uns, noch stärker den Dialog mit allen demokratischen Kräften in der Stadtverordnetenversammlung zu suchen“, so Martin Huber, Fraktionsvorsitzender von Volt im Römer, weiter. „Dies ist in etlichen kommunalen Parlamenten bereits die gelebte Praxis und hat durchaus das Potential, die Stadt nach vorne zu bringen.“ In diesem Sinne wird sich Volt konstruktiv und offen für andere Mehrheiten einsetzen. “Alle demokratischen Fraktionen werden hier mehr denn je gefragt sein. Es ist unsere gemeinsame Pflicht, die Stadt am Laufen zu halten.“

Volt dankt den bisherigen Partnern für die geleistete Zusammenarbeit und blickt zuversichtlich auf die bevorstehenden Aufgaben – mit dem klaren Ziel, Frankfurt weiterhin zukunftsfähig, gerecht und lebenswert zu gestalten.

aktuelle Pressemitteilungen

Statement zum Kulturcampus

Unsere kulturpolitische Sprecherin Britta Wollkopf, würdigt die heute vorgestellte Planung als gutes Signal für das Projekt Kulturcampus: “Nachdem noch vor kurzem unsicher schien, ob die

Read More »

Die Partei

Volt Frankfurt ist Teil von Volt Europa – der ersten paneuropäischen Partei. In Frankfurt, im Herzen Europas, kämpfen wir für eine fortschrittliche, nachhaltige und geeinte EU. Wir arbeiten nach dem Motto: Global denken, lokal handeln.

Fast eine Million Menschen leben und arbeiten in Frankfurt. Die Herausforderungen, mit denen wir konfrontiert sind, teilen wir mit über 100 Millionen Menschen in Metropolen in ganz Europa. Volt steht für das urbane Leben von morgen, mit fortschrittlichen und pragmatischen Lösungen.

Wir wollen Konzepte umsetzen, die sich in anderen europäischen Städten bereits bewährt haben. Ob Mietsenkungen wie in Wien, Radfahren wie in Kopenhagen oder digitale Behördendienste wie in Estland: Wir wollen Probleme lösen, statt sie nur auf den nächsten Wahlzyklus zu verschieben.

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner