Anträge sind eines der Hauptinstrumente unserer politischen Arbeit im Römer. Mit ihnen können wir auf verschiedenste Weise unser Stadtbild verändern. Von dem Ausbau von Radwegen bis hin zu kostenlosen Menstruationsprodukten an Schulen ist alles dabei. Für große Projekte wird in der Regel zunächst ein Prüfauftrag an das jeweilig zuständige Dezernat verabschiedet, damit dieses die Machbarkeit eines Projektes und die nötigen Finanzmittel unter Einbeziehung von Experten beurteilen kann. Darauf erfolgt eine endgültige Entscheidung durch die Stadtverordnetenversammlung.
Um die Anzahl an Blutspendern zu erhöhen, wird der Magistrat mit diesem Antrag (Nr.650) aufgefordert, die Blutspendeaktionen in Frankfurt auf der Homepage der
Einrichtung eines Akteneinsichtsausschusses zu den Kontakten des ehemaligen Hauptamtsleiters zur AWO
Um die Verwicklung des ehemaligen Leiters des Hauptamtes Tarkan Akman besser aufzuarbeiten, richtet die Stadtverordnetenversammlung mit diesem Antrag (Nr.644) einen Akteneinsichtsausschuss ein.
Mit diesem Antrag (Nr.628) werden die mit dem E 103 vom 4.05.2022 zweckgebunden für den Ankauf von City Trees zur Verfügung gestellten
m Montag, 6. März, wurde durch die Presse bekannt, dass die Staatsanwaltschaft gegen den langjährigen Leiter des Hauptamtes Tarkan Akman wegen möglicher
Um die Erlebbarkeit der Skyline und des Rooftop-Feelings zu fördern, wird der Magistrat mit diesem Antrag (Nr.626) aufgefordert, zu prüfen und zu
Um die Erdbebenopfern in Syrien und der Türkei zu unterstützen beauftragt dieser Antrag (Nr.616) den Magistrat, mit dem Hessischen Städtetag und der
Wofür wir stehen
Die Bürger*innen und Unternehmen der Stadt haben eine digitale Verwaltung, wie sie in anderen europäischen Städten schon gang und gäbe ist, verdient. Mit dem nun vorgelegten Antrag haben wir für diese Anliegen anhand von klaren Zielen und strategischen Prinzipien eindeutige Leitplanken in den Kernhandlungsfeldern gesetzt.
Johannes Hauenschild

Gerade jungen Schüler*innen fällt es oft schwer, über die Menstruation frei zu reden, weil sie ein Schamgefühl empfinden. Dieser Beschluss wird dazu beitragen, die Periode zu einem alltäglichen Thema in Schulen zu machen und somit zur Entstigmatisierung und Enttabuisierung unter jungen Menschen beitragen.
Britta Wollkopf

Feldmann ist Symptom eines größeren Problems. Seine Abwahl darf nicht der letzte Schritt gewesen sein:
Es braucht einen Verhaltenskodex für Kommunalpolitiker*innen!Elisa Grote

Der 'Sommer am Main' wurde mit den verschiedenen Veranstaltungskonzepten und auch dem Umleitungskonzept sehr positiv angenommen. Bereits zu Anfang hat die gemeinsame Straßenbemalung den Menschen visuell deutlich gemacht: Das ist keine öde Straße, sondern Lebensraum!
Martin Huber
