Nachtragshaushalt 2025 zeigt deutlich, wo die Prioritäten der Stadt liegen

Einzelne Positionen des Nachtragshaushalts müssen jedoch auch kritisch im Blick behalten werden

Frankfurt ist finanziell in einer vergleichsweise stabilen Lage. Die Rücklagen der Stadt betragen über eine Milliarde Euro – das ist eine starke Grundlage, die aus den hohen Gewerbesteuereinnahmen der letzten Jahre resultiert. Die Investitionen in Infrastruktur wie Schulen, Sportanlagen und vor allem in die Regionaltangente West sind richtig und wichtig. Sie bringen langfristigen Nutzen für die Stadtentwicklung, den Verkehr und die Lebensqualität vieler Bürger*innen.

“Bei aller Zustimmung zu den strukturell sinnvollen Projekten dürfen wir in Zukunft nicht den Blick verlieren für das Maß – und für das Machbare”, so Martin Huber, Fraktionsvorsitzender von Volt im Römer. “Die geplanten Investitionen  in die Liegenschaften für Kultur nehmen eine Dimension an, die wir im Blick behalten müssen, zumindest insoweit, dass wir hier langfristig nicht noch mehr neue Ausgaben einplanen können. Außerdem müssen wir bei all diesen Investitionen auch die Folgekosten beachten.”

Frankfurt zählt bereits heute zu den Städten mit den höchsten Pro-Kopf-Kulturausgaben in Deutschland, darauf kann die Stadt durchaus stolz sein. Doch auch wenn Kultur ein wesentlicher Bestandteil städtischen Lebens ist: Es darf hier im Vergleich zu Ausgaben, beispielsweise bei der Bildung oder sozialen Einrichtungen, keine Unwucht entstehen. Der Magistrat plant im Kulturbereich in den kommenden Jahren zusätzliche Investitionen und zwar besonders für Neubauten und Sanierungen. Im Nachtragshaushalt 2025 entfallen allein auf die Städtischen Bühnen zusätzliche 210 Millionen Euro für den Erwerb des Erbpachtgrundstücks. Volt im Römer unterstützt das, sieht aber insbesondere beim Neubau und Unterhalt der Städtischen Bühnen eine finanzielle Beteiligung des Landes oder anderer Geldgeber als absolut notwendig an.

Als weitere Punkte nennt Martin Huber den kommunalen Finanzausgleich, der sicherstellen soll, dass alle Kommunen flächendeckend ihren Aufgaben nachkommen können und finanzielle Ungleichheiten zwischen den Städten, Gemeinden und Landkreisen teilweise ausgeglichen werden sowie die Umlagen an den Landeswohlfahrtsverband, der insbesondere Aufgaben im Bereich der Sozial- und Behindertenhilfe in Hessen finanziert: ”Sowohl bei den steigenden Abgaben an das Land im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs als auch an den Landeswohlfahrtsverband haben wir faktisch keinen Spielraum. Hierbei helfen uns unsere hohen Rücklagen und die letzten, soliden vier Haushaltsjahre.“ 

“Umso wichtiger ist es, dass wir bei freiwilligen Leistungen wirkungsorientiert agieren. Ich möchte hier ausdrücklich betonen, dass kleinere neue Posten, wie die 500.000 Euro für wassersparende Nebelduschen zur Hitzeminderung, absolut sinnvoll sind. Sie sind ein gutes Beispiel für pragmatische, klimaangepasste Maßnahmen, die direkt bei den Menschen ankommen. Und sie leuchten angesichts der Hitze der letzten Tage einfach ein“, so Martin Huber abschließend.

aktuelle Pressemitteilungen

Statement zum Kulturcampus

Unsere kulturpolitische Sprecherin Britta Wollkopf, würdigt die heute vorgestellte Planung als gutes Signal für das Projekt Kulturcampus: “Nachdem noch vor kurzem unsicher schien, ob die

Read More »

Die Partei

Volt Frankfurt ist Teil von Volt Europa – der ersten paneuropäischen Partei. In Frankfurt, im Herzen Europas, kämpfen wir für eine fortschrittliche, nachhaltige und geeinte EU. Wir arbeiten nach dem Motto: Global denken, lokal handeln.

Fast eine Million Menschen leben und arbeiten in Frankfurt. Die Herausforderungen, mit denen wir konfrontiert sind, teilen wir mit über 100 Millionen Menschen in Metropolen in ganz Europa. Volt steht für das urbane Leben von morgen, mit fortschrittlichen und pragmatischen Lösungen.

Wir wollen Konzepte umsetzen, die sich in anderen europäischen Städten bereits bewährt haben. Ob Mietsenkungen wie in Wien, Radfahren wie in Kopenhagen oder digitale Behördendienste wie in Estland: Wir wollen Probleme lösen, statt sie nur auf den nächsten Wahlzyklus zu verschieben.

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner