Mit diesem Antrag (Nr.664) wird der Magistrat beauftragt, bei zukünftigen Softwareanschaffungen der Stadt grundsätzlich offene Standards und freie Open Source Software zu bevorzugen und diese bei ausreichender Eignung, finanziellen Möglichkeiten und Sicherheit auszuwählen. Entwicklungen, die neu oder auf Basis von Open Source-Projekten mit städtischen Mitteln finanziert wurden, sollen, ebenfalls der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden, sofern sie keine personenbezogenen oder vertraulichen Daten beinhalten.
Pressestatement von Volt im Römer zur Räumung des “Internationalen Zentrums” in der Lahnstraße 1
“Die heutige Räumung des Internationalen Zentrums in der Lahnstraße 1 macht deutlich, wie dringend Frankfurt gemeinwohlorientierte Räume benötigt, doch so wie bisher sollte es nicht