Mit diesem Antrag (Nr.722) planen wir bis 2035 den Ausbau von Solarparks auf geeigneten Freiflächen im Stadtgebiet. Der Magistrat soll dafür bis Mitte 2024, Flächen entlang von Autobahnen, Schienenwegen, auf Konversionsflächen und anderen speziell geeigneten Gebieten zu identifizieren. Ein vereinfachtes Verfahren soll Projektentwicklern helfen, Solarparks zu installieren. Die Maßnahmen umfassen die Schaffung planungsrechtlicher Voraussetzungen und die Realisierung von Solarparks auf städtischen Flächen. Dieser Schritt ist Teil des Erreichens von Energieunabhängigkeit, Strompreissenkung und Klimaneutralität bis 2035.
Volt im Römer kündigt Wechsel für die Kommunalwahl 2026 an
08.10.2025 Fraktion macht Platz für neue Gesichter und frische Perspektiven „Wir glauben, dass Demokratie davon lebt, dass Verantwortung rotiert und regelmäßig neue Menschen mit neuen