Zukunft des StadtschülerInnenrats sichern

NR 932

Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:

Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu berichten, ob die Trägerschaft des Frankfurter StadtschülerInnenrats an eine städtische Institution übertragen werden kann, um die Zukunft des Rates zu sichern.

Weiterhin soll geprüft werden, ob die dafür eingestellten Zuschüsse nach Übertragung der Trägerschaft künftig direkt an die zuständige Institution gegeben werden können, um die Verwaltung der Interessenvertretung zu vereinfachen.

Begründung:

Der StadtschülerInnenrat steht mangels anderweitiger landesgesetzlicher Regelungen kurz vor der Auflösung, da er über keine Rechtsform verfügt, die ihn das Tagesgeschäft weiter ausführen lässt. Bereits seit acht Jahren werden immer wieder Gespräche mit der Stadt Frankfurt, dem Land Hessen und der Interessenvertretung der Frankfurter Schüler*innen geführt, bislang ohne Ergebnis.

Mit der Übertragung der Trägerschaft in eine bereits bestehende Einrichtung in Frankfurt könnte die Zukunft des StadtschülerInnenrats gesichert werden.

Volt Frankfurt: the political party

Volt Frankfurt is part of Volt Europe, the first party that is the same all over Europe. In Frankfurt, at the heart of Europe, we fight for a progressive, sustainable and united EU. We work according to the motto: Think global, act local.

Nearly one million people live and work in Frankfurt. The challanges we face are shared with over 100 Million people in metropolies all over europe. Volt stands for the urban living of tomorrow, using progressive and pragmatic solutions. 

We want to implement concepts that were already proven successful in other european cities. Be it lowering rents like Vienna, cycling like in Copenhagen or digital gouvernment services like Estland: we want to solve Problems, instead of just pushing them to the next election cycle.

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner