Aufgrund der deutlich gestiegenen Anzahl von digitalen Geräten an Schulen sowie der flächendeckenden Ausstattung von Schulen mit WLAN hat sich der Bedarf nach IT-Support in der letzten Zeit massiv erhöht. Um diesen Bedarf zu decken, wird der Magistrat mit diesem Antrag (NR.403) dazu beauftragt, ein neues IT-Support-Konzept für Frankfurt Schulen zu entwickeln. Hierbei handelt es sich um einen entscheidenden Schritt, um die Digitalisierung an Frankfurter Schulen voranzubringen.
Nachtragshaushalt 2025 zeigt deutlich, wo die Prioritäten der Stadt liegen
Einzelne Positionen des Nachtragshaushalts müssen jedoch auch kritisch im Blick behalten werden Frankfurt ist finanziell in einer vergleichsweise stabilen Lage. Die Rücklagen der Stadt betragen