Volt im Römer

Europäische Politik für Frankfurt

Wer ist Volt?

Volt ist eine Bewegung mit über 22.000 Menschen in 31 Ländern. Volt hat bereits mehr als 110 Mandatsträger*innen im EU-Parlament, dem nationalen Parlament der Niederlande und in Städten in ganz Europa – darunter auch Frankfurt. Volt wurde 2016 als Reaktion auf den Brexit gegründet. Wir haben erkannt: Die Herausforderungen unserer Zeit können nur gemeinsam gelöst werden. Sei es der Klimawandel oder die Pandemie: Nationale Parteien stoßen buchstäblich an ihre Grenzen.

‘Volt im Römer’ ist der Name der Volt-Fraktion in der Frankfurter Stadtverordnetenversammlung, unserem ‘Parlament’. Am 14. März 2021 fand in Frankfurt die Kommunalwahl statt. Genau genommen gab es an diesem Tag drei Wahlen: Die Wahl der Stadtverordnetenversammlung (StVV), der Ortsbeiräte (OBR) und die Wahl der Kommunalen Ausländer*innenvertretung (KAV)

Obwohl wir in Frankfurt zum ersten Mal auf den Stimmzetteln standen, haben wir 3,7% der Stimmen erhalten und dürfen somit vier der 93 Sitze in der Stadtverordnetenversammlung mit Martin, Britta, Elisa und Johannes besetzen.  Heute regieren wir mit den Grünen, der SPD und der FDP als progressive Koalition Frankfurt.

In den Ortsbeiräten 3, 4 und 12 sind wir mit jeweils einem Volter vertreten.

Die kommunale Ausländer*innenvertretung (KAV) vertritt die Ausländer*innen, die eine Staatsbürgerschaft außerhalb der EU haben und deshalb nicht für die Stadtverordnetenversammlung abstimmen durften. Von insgesamt 37 Vertreter*innen in der KAV stellen wir mit Georgi Iliev derzeit einen. 

Aktuelles

Hier stellen wir einige Themen heraus, die uns aktuell besonders beschäftigen. Selbstverständlich heißt dies aber nicht, dass andere Themen links liegen bleiben! Suchst du nach einer Gesamtübersicht, schaue gerne durch unsere bisher gestellten Anträge oder unser Social Media.

Wie kannst du Wohnunglosen im Winter helfen?

Wenn du jemanden siehst, der in der Kälte draußen übernachten muss, dann kannst du ganz einfach helfen! Ruf den Kältebus unter 069 43 14 14 und teile mit, wo sich die Person befindet. Der Bus kommt dann vorbei und versorgt die Person mit Decken, Schlafsack und heißem Tee. Natürlich ist das nur Symptombekämpfung. Wir wollen Wonungslosigkeit nachhaltig durch Best Practises wie ‘Housing First’ Bekämpfen. Dabei werden Obdachlosen ohne Auflagen Wohnungen zur Verfügung gestellt. Anschließend werden sie dann dabei begleitet, auf eigene Füße zu kommen. In Finnland hilft Housing First seit Jahren dabei, die Zahl der Wohnungslosen kontinuierlich zu verringern.

Auf bunten Hintergrund Schrift. Abgebildet ist die Telefonnummer des Frankfurter Kältebus. Sie lautet 069 431 414. Der Kältebus verteilt über den winter Decken, Schlafsäcke und heißen Tee. Außerdem wird den Menschen Transport zu Unterkünften angeboten.

Die Urbane Datenplattform

Die Urbane Datenplattform soll in Frankfurt gesammelte Daten übersichtlich darstellen. Bürger*innen müssen einfachen Zugang zu öffentlichen Daten haben. Denn informierte Bürger*innen sind die Grundlage jeder Demokratie.

Volt im Römer hat die urbane Datenplattform per Etat-Antrag beantragt und durch das Dezernat für Digitalisierung umgesetzt.

Termine

Podiumsdiskussion: Housing First

02.05.2023

Wie effektiv sind bisherige Ansätze? Wie wirksam laufen die aktuellen Housing First Projekte? Welche ungenutzten Potenziale existieren?

Diese und weitere Fragen diskutieren wir nach einem Impulsbeitrag von Herrn Dr. Kai Hauprich (Vorsitzender des Bundesverband Housing First e.V.) mit unseren Podiumsgästen.

Ausschüsse Monat Juni

05.06. Controlling & Revision
05.06. Klima und Umwelt
06.06  Wirtschaft, Recht und Frauen
06.06. Soziales und Gesundheit
12.06. Bildung und Schulbau
12.06. Mobilität und Smart-City
15.06. Kultur, Wissenschaft und Sport
15.06. Diversität, Zusammenhalt, Beteiligung, Europa
19.06. Personal, Digitalisierung und Sicherheit

Die Stadtverordneten der Fraktion Volt im Römer, Martin Huber, Britta Wollkopf, Elisa Grote und Johannes Hauenschild. Sie sitzen auf ihren Plätzen im Sitzungssaal der Frankfurter Stadtverordnetenversammlung (Parlament) im Römer.

Sitzung der Stadtverordneten - versammlung

22.06.2023

Die Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag und die Reden unserer Abgeordneten könnt ihr vor Ort oder auf Frankfurt.de im Livestream verfolgen.

Anträge

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren.

Die Gebühr für das Bewohnerparken in Frankfurt muss endlich hochgesetzt werden Seit 2020 besteht die rechtliche Möglichkeit für Kommunen, die Höhe der

Immer wieder gibt es erschütternde Berichte von Schiedsrichtern und Spielern, die Opfer von Bedrohungen und Gewalt werden. Der kürzlich medial aufgegriffene Vorfall,

„Die schweren Korruptionsvorwürfe bekräftigen abermals unsere Forderungen, die städtischen Strukturen für Antikorruption zu stärken. Bereits seit geraumer Zeit fordern wir ein echtes

Volt im Römer begrüßt gemeinsamen Antrag der Koalition künftig Open-Source-Software zu bevorzugen Unter Open-Source-Software ist solche Software zu verstehen, deren Quellcode öffentlich zugänglich ist und

Podiumsdiskusson am 02.05.2023 um 18:00 im SleevesUp! Weltweit gibt es erfolgreiche Housing First Projekte, die obdachlose Menschen in eigene Wohnungen bringen. Auch

Gute Abläufe und zeitnahe Auswertungen bei der gestrigen Wahl Besonders junge Wähler*innen gehen seltener zur Wahl und nehmen ihr Mitbestimmungsrecht somit weniger

Über Uns

Volt Frankfurt: die Partei

Volt Frankfurt ist Teil von Volt Europa – der ersten pan-europäischen Partei. In Frankfurt, im Herzen Europas, kämpfen wir für eine fortschrittliche, nachhaltige und geeinte EU. Wir arbeiten nach dem Motto: Global denken, lokal handeln.

Fast eine Million Menschen leben und arbeiten in Frankfurt. Die Herausforderungen, mit denen wir konfrontiert sind, teilen wir mit über 100 Millionen Menschen in Metropolen in ganz Europa. Volt steht dabei für das urbane Leben von morgen, mit fortschrittlichen und pragmatischen Lösungen. 

Wir wollen Konzepte umsetzen, die sich in anderen europäischen Städten bereits bewährt haben. Ob Mietsenkungen wie in Wien, Radfahren wie in Kopenhagen oder digitale Behördendienste wie in Estland: Wir wollen Probleme lösen, statt sie nur auf den nächsten Wahlzyklus zu verschieben.

Wofür wir stehen

Scroll to Top
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner